Ich habe selten jemanden getroffen, der sich nicht zutiefst nach Zweisamkeit sehnt. Natürlich kann man diesen Wunsch in der weltlichen Welt auf ganz unterschiedliche Weise erfüllen. Aber die Bibel gibt ganz klar nur eine Ideallösung vor, nämlich die Institution der Ehe (Ehe zwischen Mann und Frau). Singles müssen also versuchen, sozial engagiert zu bleiben, um nicht zu sehr unter dem Unverheiratetsein zu leiden.
Dieser Artikel soll Singles über 50 Mut machen. Gibt es ein ideales Heiratsalter? Es gibt auch unter Christen Menschen, die zusammenleben, aber nicht heiraten. Diese denken dann, man sei nie verheiratet gewesen. Aber in Gottes Augen ist man verheiratet, sobald man zusammenlebt oder eine sexuelle Verbindung eingeht. Wenn wir also von Singles sprechen, meinen wir Menschen jeden Alters, die vielleicht Freundschaften geschlossen haben, aber nie zusammengezogen sind und auch keine sexuellen Beziehungen zu anderen Menschen hatten.
Da viele Ehen geschieden werden, ist es kein Nachteil, später zu heiraten. Es ist besser, später zu heiraten, aber dann die richtige Person. Natürlich gibt es Statistiken, die besagen, dass junge Menschen eher heiraten als Menschen über 50.
Angenommen, du bist 50 Jahre alt und hast den tiefen Wunsch zu heiraten, und du bist wirklich ein Junggeselle im biblischen Sinne, unverdorben und rein. Heiraten darf man ab 18 Jahren, also hast Du 32 Jahre ein Leben geführt, in dem Du der Mittelpunkt warst. Was wären nun gute Fragen, die Du Dir stellen könntest? Hier ein paar Vorschläge:
Natürlich gibt es noch viele andere mögliche Fragen oder Gründe, warum jemand nicht heiraten möchte. Wichtig ist, einen Grund zu finden, um Stolpersteine aus dem Weg räumen zu können. Die grösste Gefahr ist, dass man in Torschlusspanik verfällt und meint, man müsse den erstbesten Partner nehmen und hoffen, dass es dann schon klappt. Gott gibt uns die Zuversicht, dass bei ihm alles möglich ist.
«Jesus aber sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist's unmöglich, bei Gott aber ist's möglich!» Matthäus 19,26
Die Gründe für eine Eheschliessung sind bei jungen und älteren Menschen unterschiedlich. Sicherlich haben beide Gruppen ein grosses Bedürfnis, zusammen zu sein und das Leben zu teilen. Die folgenden Gründe sind eher für junge Menschen, die heiraten wollen:
Natürlich gäbe es noch viel mehr aufzuzählen.
Du bist also 50 Jahre oder älter und suchst einen Partner mit dem Wunsch zu heiraten. Es ist durchaus möglich, dass Du die gleichen Motive wie junge Menschen hast, aber was könnte anders sein? Es gibt drei Hauptgründe und jeder Grund hat seine eigenen Herausforderungen.
Du bist eine Perle und möchtest mit jemandem zusammen sein. Du hast hohe Erwartungen an Deinen zukünftigen Prinzen oder Deine zukünftige Prinzessin, da Du noch keine Erfahrung mit einer Ehe hast. Oft denken solche Menschen, dass sie alles wie junge Leute leben können. Was sind die besonderen Herausforderungen? Wie anpassungsfähig bin ich gegenüber meinem zukünftigen Partner? Wie gehe ich mit dem Wunsch nach Familie und Kindern um? Bin ich bereit, einen gleichaltrigen Partner zu akzeptieren?
Geschiedene Menschen tragen einen Rucksack mit sich herum. Oft sind sich die Liebenden nicht bewusst, was alles in diesem Rucksack ist. Deshalb gibt es wichtige Fragen, die man sich stellen sollte. Wie lange liegt die Scheidung zurück? Hatte die Person nach der Scheidung andere Beziehungen? Gibt es Kinder der Frau und des Mannes? Wie alt sind diese Kinder? Wie ist die finanzielle Situation? Wenn es bereits erwachsene Kinder gibt, sind diese damit einverstanden, dass ihre Mutter oder ihr Vater wieder heiratet (wenn nicht, sind Spannungen vorprogrammiert)? Welche Gemeinsamkeiten und Hobbys werden Ehemann und Ehefrau verbinden, da es die Kinder nicht geben wird? Kinder können zu einem Konfliktherd werden, der die Beziehung der wiederverheirateten Eltern schwächen kann.
Diese Menschen sind besonders wertvoll. Sie haben eine erfolgreiche Ehe mit all ihren Herausforderungen und Freuden hinter sich. Der unerwartete Tod des Ehepartners hat sie mit den Trümmern ihres Lebens und mit vielen Herausforderungen und Schmerzen zurückgelassen. Diese Menschen können schnell wieder heiraten und haben viel Lebenserfahrung gesammelt, so dass es leichter ist, sich anzupassen. Es ist jedoch wichtig, dass die Witwe oder der Witwer die Trauer über den Verlust des ehemaligen Partners abgeschlossen hat. Wenn dies nicht der Fall ist, leidet die neue Person ständig unter dem Gefühl, nur zweitrangig zu sein. Die Frage des Vermögens und der Finanzen, die durch die neue Ehe zusammenkommen, ist natürlich wichtig. Ist da wirklich Liebe oder wird nur geheiratet, um die finanzielle Situation aufzubessern? Auch die Frage der Kinder ist wieder sehr wichtig. Eine Gütertrennung kann eventuellen Erbstreitigkeiten vorbeugen.
Was auch immer deine Umstände oder deine Vergangenheit sein mögen, Gott hat gute Gedanken für dich.
«Denn ich weiss, was ich für Gedanken über euch habe, Spruch des Herrn: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, um euch Zukunft und Hoffnung zu geben.» Jeremia 29,11
Nun könntest Du sagen, das sind alles schöne Worte, kann mir wirklich jemand Mut machen? Vielleicht denkst Du, Du hast den Zug verpasst. Nein, Du hast den Zug nicht verpasst, aber vielleicht musst Du Dich fragen, welchen Zug Du nehmen willst? Vielleicht musst Du Deine Erwartungen anpassen. Ein 60-jähriger Mann, der heiraten will und glaubt, dass er mit einer 25-jährigen Frau noch eine grosse Familie haben wird, für den ist der Zug abgefahren. Für eine 50-jährige Frau, die mit einem Mann die Zweisamkeit geniessen und gemeinsam alt werden möchte, ist dieser Zug noch zum Einsteigen bereit.
Ich möchte mit einem persönlichen Zeugnis Mut machen. Nach 24 Jahren Ehe wurde meine erste Ehe geschieden. Völlig verzweifelt und hoffnungslos flehte ich Gott um eine Lösung an. Es schien mir unmöglich, eine christliche Frau zu finden, die vergleichbare Lebensvorstellungen hatte und auch im Glauben stand. Doch Gott erhörte mein Gebet und mit Hilfe von Chringles durfte ich meine Traumfrau finden. Wir haben geheiratet, als ich 51 Jahre alt war. Gott hat mir sogar noch einen Bonus gegeben. Meine Frau hatte eine sehr ähnliche Vergangenheit wie ich und so verstanden wir uns von Anfang an sehr gut. Ich durfte erleben, was Gott mir verheissen hat, und das möchte ich auch dir zusprechen.
«Der HERR ist gerecht in allen seinen Wegen und wahrhaftig in allen seinen Werken. Der Herr ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn treu anrufen.» Psalm 145,17-18
So möchte ich dich ermutigen, Gott zu vertrauen, und möge Gott dich reich beschenken.
Daniel Wagner, 1969, verheiratet und wohnhaft im Zürcher Oberland. Nach einem Theologie-Studium in Frankreich absolvierte er eine Weiterbildung als Lehrer und Pädagoge und doktorierte in den USA (Ed.D).
Mehr über den Autor